Zum März diesen Jahres wird der Kauf vün Solarstrom Speichern seitens der KfW wieder gefördert. Die Förderung ist allerdings an verschiedene Voraussetzungen geknüpft, wobei eine die Einspeiseleistung des Speichers auf 50% der Anlagen-Nennleistung begrenzt. Die…Continue Reading
Kategorie: FAQ – Fragen & Antworten
Wasser oder Glykol als Wärmeträger in Solarthermen?
Kaum eine Frage wird so viel diskutiert wie jene nach der Auswahl des Wärmeträgers in Solarthermie Anlagen. Tatsächlich kann beides verwendet werden, wobei allerdings einige Punkte in der Konzeption der Solartherme beachtet werden müssen. Solarflüssigkeiten…Continue Reading
Die perfekte Kollektorfläche – wie sieht sie aus?
Egal ob Solarthermie oder Photovoltaik, die Gestaltung der Kollektorfläche ist eine der zentralen Fragen in der Anlagenplanung. Wie sollten die Kollektoren ausgerichtet werden? Müssen die Module aufgeständert werden? Wie viel kann in Reihe geschaltet werden?…Continue Reading
Energie effizient nutzen – Stromsparen im Alltag
Steigende Strompreise sind nicht erst seit dem vergangenen Jahr für viele Haushalte in Deutschland ein leidiges Thema. Die Energiewende hilft die Kosten langfristig zu senken, bemerkbar macht sich das aber leider nicht sofort. Immerhin: Es…Continue Reading
Photovoltaik im Wärmesektor
Photovoltaikanlagen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In Spitzenzeiten bedeutet dies, dass die Solarstrom Produktion den tatsächlichen Energiebedarf übersteigt. Die daraus resultierenden Solarstrom-Spitzen stellen die Branche vor hohe technische Herausforderungen. Zur Lösung des Problems gibt es…Continue Reading
Solarthermie vs. Photovoltaik – was kommt raus?
Ein altbekanntes Thema und noch längst nicht fertig: der Vergleich zwischen Solarthermie und Photovoltaik Anlagen. Beide Varianten der Nutzung von Solarenergie haben ihre Vorteile aber auch einige Minuspunkte, die gegen die eine oder andere Anwendungs…Continue Reading
EEG 2014 – was hat sich seit dem 01.08. geändert?
Mit dem 01. August diesen Jahres ist das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft getreten. Nachdem es im Vorfeld bereits viel diskutiert wurde, bringt es nun tatsächlich zahlreiche Änderungen für Anlagenbesitzer. Daraus ergeben sich auch viele Fragen,…Continue Reading
Verbindungen und Dichtungen in Solarthermieanlagen
Ein großes Thema in der Installation von Solarthermieanlagen sind noch immer die richtigen Verbindungen der einzelnen Komponenten untereinander. Oft werden diese Anlagen von Heizungsmonteuren installiert, die für die Verbindung vom Kollektor zum Speicher die im…Continue Reading
Wärmepumpe planen und installieren Teil 2
Vor einigen Tagen haben wir bereits begonnen euch einige Hinweise zur richtigen Planung und Installation einer Wärmepumpe zu geben. Heute folgt nun der zweite Teil der kleinen Serie zum Thema Wärmepumpen. Nachdem wir euch verschiedene…Continue Reading
Photovoltaik und Wärmepumpe
Solarenergie und Wärmepumpen sind eine Kombination, die hervorragend funktioniert. Bereits erwähnt haben wir Möglichkeiten eine Wärmepumpe mit einer Solarthermie Anlage zu kombinieren, wie verhält es sich aber mit einer PV-Anlage? Der Hintergedanke hierbei ist die…Continue Reading