Kaum eine Frage wird so viel diskutiert wie jene nach der Auswahl des Wärmeträgers in Solarthermie Anlagen. Tatsächlich kann beides verwendet werden, wobei allerdings einige Punkte in der Konzeption der Solartherme beachtet werden müssen. Solarflüssigkeiten…Continue Reading
Kategorie: Solarthermie
Die perfekte Kollektorfläche – wie sieht sie aus?
Egal ob Solarthermie oder Photovoltaik, die Gestaltung der Kollektorfläche ist eine der zentralen Fragen in der Anlagenplanung. Wie sollten die Kollektoren ausgerichtet werden? Müssen die Module aufgeständert werden? Wie viel kann in Reihe geschaltet werden?…Continue Reading
Solarthermie vs. Photovoltaik – was kommt raus?
Ein altbekanntes Thema und noch längst nicht fertig: der Vergleich zwischen Solarthermie und Photovoltaik Anlagen. Beide Varianten der Nutzung von Solarenergie haben ihre Vorteile aber auch einige Minuspunkte, die gegen die eine oder andere Anwendungs…Continue Reading
Verbindungen und Dichtungen in Solarthermieanlagen
Ein großes Thema in der Installation von Solarthermieanlagen sind noch immer die richtigen Verbindungen der einzelnen Komponenten untereinander. Oft werden diese Anlagen von Heizungsmonteuren installiert, die für die Verbindung vom Kollektor zum Speicher die im…Continue Reading
Ist Ihre Solarthermieanlage fit für den Winter?
Der Winter rückt immer näher, sind Sie vorbereitet? Gerade im Bereich der Solarthermieanlagen ist es sinnvoll die Anlage vor dem Winter nochmals zu prüfen und bei Bedarf zu warten. Natürlich sind diese Anlagen auf Langlebigkeit…Continue Reading
Lohnt sich Solarthermie mit Heizungsunterstützung
Solarthermie gehört zu den beiden großen Nutzungsvarianten der Sonnenenergie. Bisher steht für viele Eigenheimbesitzer immer der Solarstrom im Vordergrund, doch auch die Solarthermie ist immer weiter auf dem Vormarsch. Dabei stellt sich natürlich auch immer…Continue Reading
Hagelschäden an Solaranlagen
Nachdem es in den vergangenen Monaten zunächst verheerende Überflutungen gab, folgten nun nur wenige Wochen später über verschiedenen Teilen Deutschlands heftige Hagelschäden. Diese sind natürlich auch an den Solaranlagen nicht immer unbemerkt vorbeigegangen, da insbesondere…Continue Reading
Basiswissen: Solarer Deckungsgrad
Wer sich viel mit erneuerbaren Energien und beispielsweise der Solarthermie beschäftigt, kommt an verschiedenen Fachbegriffen nicht vorbei. Zu diesen gehört auch der Begriff “solarer Deckungsgrad”, der als eine wichtige Kenngröße für solarthermische Anlagen genutzt wird.…Continue Reading
Solares Kühlen: Bonusförderung für besonders effiziente Anlagen
Das Thema “Solares Kühlen” ist im Bereich der erneuerbaren Energien immer wichtiger geworden. Nicht zuletzt durch den Gedanken der effizienten Produktion genau dann, wenn besonders viel Kälte benötigt wird bzw. die Klimaanlagen laufen. Den ersten…Continue Reading
Solare Kühlung: Förderung für gewerbliche Neuanlagen
Neben den gewerblichen Altanlagen kann auch für neue Anlagen eine Förderung für die solare Kühlung beantragt werden. Diese wird ebenfalls vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bereitgestellt und muss vor der Durchführung der eigentlichen Maßnahme…Continue Reading