Skip to content

Solar Wissen

  • Aktuelles
    • Solarthermie
    • Photovoltaik
    • Energiewende
    • Forschung
  • Produktinnovation
    • Solarthermie
    • Photovoltaik
    • Wärmepumpen
  • Know How
    • Solarthermie
    • Photovoltaik
    • Förderung
    • Ratgeber
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorie: Solarthermie

Basisförderung für alte Gewerbeanlagen in der solaren Kühlung

  • By solar-wissen
  • In FAQ - Fragen & Antworten, Solarthermie
  • Posted on 26. März 2013
  • Neben der Einstiegsförderung über einen sogenannten “StatusCheck” gibt es noch weitere Förderprogramme für Anlagen in der solaren Kühlung. Dabei spielt insbesondere auch die Modernisierung von Altanlagen eine wichtige Rolle. Nicht selten handelt es sich hierbei…Continue Reading

    Hybridheizung – was ist das eigentlich?

  • By solar-wissen
  • In FAQ - Fragen & Antworten, Solarthermie, Wärmepumpen
  • Posted on 11. März 2013
  • Bildquelle: © Intelligent heizen Nebenkosten und insbesondere die Heizkosten für Immobilien sind aktuell wichtige Themen, die an vielen Stellen diskutiert werden. Ein guter Weg sind beispielsweise Hybridheizungen, welche die Vorteile und insbesondere die Leistung von…Continue Reading

    Rechnet sich eine energetische Sanierung?

  • By solar-wissen
  • In FAQ - Fragen & Antworten, Förderung, Solarthermie
  • Posted on 20. Februar 2013
  • Foto: H.D. Volz / pixelio.de Manchmal ist es notwendig eine Modernisierung am Eigenheim durchzuführen, da ggf. das Dach undicht ist, die Heizung nicht richtig funktioniert oder aufgrund alter Fenster ständig Durchzug herrscht. In solchen Situationen…Continue Reading

    Wofür ist der Pufferspeicher?

  • By solar-wissen
  • In Solarthermie, Solarthermie
  • Posted on 15. Februar 2013
  • Der Pufferspeicher ist ein wichtiger Bestandteil einer jeden Solarthermieanlage, da er den Ausgleich zwischen der erzeugten und der verbrauchten bzw. benötigten Wärme leistet. So gesehen ist er also ein Zwischenspeicher, in welchem die in den…Continue Reading

    Solarthermie und Nebel – passt das zusammen?

  • By solar-wissen
  • In Solarthermie
  • Posted on 6. Februar 2013
  • Foto: Karl Dichtler / pixelio.de Die Solarthermie Anlage ist wie die Photovoltaikanlage auf die Sonne angewiesen um eine messbare Leistung zu erzielen. Die Frage ist also: Was passiert bei wenig Licht oder gar Nebel? Lohnt…Continue Reading

    Bivalente Solarthermieanlage

  • By solar-wissen
  • In FAQ - Fragen & Antworten, Solarthermie
  • Posted on 21. Oktober 2012
  • Eine bivalente Solarthermieanlage ist ein guter Weg um die monatlichen Kosten im Eigenheim weiter zu reduzieren. Neben der Bereitstellung des Warmwassers wird hier auch die Heizungsanlage mit Solarwärme unterstützt. Natürlich wäre es auch möglich eine…Continue Reading

    Monovalente Solarthermieanlage

  • By solar-wissen
  • In FAQ - Fragen & Antworten, Solarthermie
  • Posted on 18. Oktober 2012
  • Monovalente Solarthermieanlagen (Solaranlagen zur Erwärmung von Brauchwasser) sind in ihrem Grundgedanken eigentlich nichts neues – wenn auch zunächst in anderer Form umgesetzt. So ist es beispielsweise nicht unüblich, dunkle Behälter mit Wasser in die Sonne…Continue Reading

    Funktionen der Solarthermie

  • By solar-wissen
  • In Solarthermie
  • Posted on 13. Oktober 2012
  • Die Solarthermie ist eine vielversprechende Nutzung der Solarenergie mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Die Anbindung der Anlage an die Warmwasserbereitung ist dabei bereits allgemein bekannt und auch die ergänzende Heizungsunterstütztung ist längst kein Fremdwort mehr. Dennoch sollen…Continue Reading

    Die Bruttokollektorfläche – was ist das?

  • By solar-wissen
  • In Förderung, Solarthermie
  • Posted on 7. Oktober 2012
  • Foto: Rainer Sturm / pixelio.de Die Förderung einer Solaranlage richtet sich nach der Bruttokelloktorfläche. Um die Höhe der Förderung abschätzen zu können, ist es daher wichtig die Bruttokollektorfläche zu kennen. Die Berechnung der Fläche ist…Continue Reading

    Solarflüssigkeit, Frostsicher + Wärmeträger

  • By solar-wissen
  • In Solarthermie
  • Posted on 14. Juni 2012
  • Der deutsche Winter ist bekannt für seine klirrende Kälte mit zerstörerischem Frost. Damit ist er auch für die Kollektoren einer Solarthermieanlage gefährlich, da das sich eventuell bildende Eis schnell zu Schäden führen kann. Um die…Continue Reading

    Beitrags-Navigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

    Neueste Kommentare

    • M.Bruecks bei Resol Solarsteuerung und Solarregler
    • Sandra Kaiser bei Hagelschäden an Solaranlagen
    • Chimalis bei Wasser oder Glykol als Wärmeträger in Solarthermen?
    • Sandra Kaiser bei Wärmepumpe planen und installieren – Teil 1
    • Stefan Adler bei Höhere Zuschüsse für Heizungssanierungen und Modernisierungen

    Archive

    Copyright © 2021 . All rights reserved.